Erklärung zur Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit Die Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Homepage der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft.
Ziel der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft ist es, die Webseite den gesetzlichen Vorgaben entsprechend in der mobilen Anwendung und der Weboberfläche barrierefrei zugänglich zu machen.
Rechtsgrundlagen sind derzeit
Das Hamburgische Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
(Hamburgisches Behindertengleichstellungsgesetz - HmbBGG) vom 19. Dezember 2019Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik für Menschen mit Behinderungen
(Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - HmbBITVO)
vom 10. September 2019
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Webseite www.stmarkushoheluft.de ist noch nicht mit den Vorgaben des HmbBGG und HmbBITVO vereinbar.
(Stand: 12. Mai 2025).
Folgende Texte stehen in Leichter Sprache zur Verfügung:
Nicht barrierefreie Inhalte auf der Webseite
Unvereinbarkeit mit dem HmbBGG und HmbBITVO:
Die Mehrzahl der aktuellen Texte sowie die Termine sind ausschließlich in schwerer Sprache verfasst.
Die hinterlegten pdf-Dokumente sind nicht barrierefrei.
Es fehlen Informationen in Leichter Sprache (teilweise) und in Gebärdensprache (vollständig).
Informationen sind nicht oder nur schwer zugänglich für Menschen mit einer Sehbehinderung
oder motorischen Einschränkungen.
Wir arbeiten an der barrierefreien Umsetzung der hier aufgeführten Punkte.
Digitale Spenden
Auf dieser Website können Sie online spenden. Dafür benutzen wir das Spenden-Werkzeug spende.app. Dieses Werkzeug gehört zur Firma Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH in Berlin. Die Erklärung zur Barrierefreiheit der spende.app finden Sie unter diesem Link.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 12. Mai 2025 aufgrund einer Selbsteinschätzung erstellt und wird fortlaufend angepasst.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sollten Sie auf unserer Seite auf weitere Barrieren stoßen, so nehmen Sie bitte telefonisch (+4940807939810) oder über das Formular Kontakt mit uns auf. Geben Sie uns bitte einen entsprechenden Hinweis mit einer Beschreibung, wo Ihnen der Fehler aufgefallen ist.